Internationale Explosivstoff- und Gefahrgut Spedition
Über unsere Speditionsabteilung "Gefahrgut und Explosivstoffe" bietet die netcon int. GmbH Ihren Kunden umfassende und globale Transportlösungen sowie logistische Zusatzleistungen rund um das Thema Explosivstoffe, Gefahrgut und genehmigungspflichtige Ladungen.
Gefahrguttransporte der Klasse 1 - Explosivstoffe
Der internationale Transport von Gefahrgütern der Klasse 1 - Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff - gehört zu den Kernkompetenzen der netcon int. GmbH und stellt einen ganz eigenen und sehr speziellen logistischen Bereich dar.
Der Transport selbst sowie die Verpackung, Equipment, Dokumentation und Personal unterliegen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einer Vielzahl von umfangreichen rechtlichen Anforderungen, individuellen Genehmigungssituationen sowie strengsten Kontrollen.
Auf Grundlage unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich internationaler Gefahrguttransporte, speziellen Zertifizierungen, einer umfangreichen Sach- und Fachkenntnis aus dem Bereich relevanter Vorschriften (ADR, IMDG, IATA, RID, ADN, SprengG, WaffR, KWKG, Abfallrecht etc.) sowie unserem etablierten Partner-Netzwerk im Bereich internationaler Explosivstoff- und Gefahrguttransporte, bieten wir unseren Kunden die Umsetzung zuverlässiger Transportkonzepte sowie relevante logistische Zusatzleistungen auf höchstem Niveau.
Neben dem reinen Hauptlauf per Luftfracht oder Seefracht, bieten wir unseren Kunden zusätzlich europaweite Lösungen im Straßenverkehr (EXII / EXIII ADR Fahrzeuge), Lagermöglichkeiten für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen, europaweite Beantragung von Transit- und Transportgenehmigungen sowie das seemäßige und luftfrachtgerechte Stauen und Packen von Ladungsträgern.
Unser namhafter Kundenstamm aus Automobil-/Chemieindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Bergwerks- und Minenbau, beschreibt uns als einen stets zuverlässigen, kompetenten und ausgesprochen engagierten Partner, der weiß worauf es im Bereich internationaler Explosivstofftransporte ankommt.
Unterteilung der Gefahrgutklasse 1
1.1 (massenexplosionsfähig (m.e.f.))
1.5 (sehr unempfindliche m.e.f. Stoffe)
1.2 (Bildung von Splittern, Spreng- und Wurfstücken)
1.3 (feuergefährlich, Bildung Strahlungswärme o. Luftdruck)
1.6 (extrem unempfindliche Stoffe)
1.4 (geringe Explosionsgefahr)
Verträglichkeitsgruppen: A, B, C, D, E, F, G, H, J, K, L, N, S
Ladungen und Kompetenzen
Explosivstoffe (Sprengmittel, Treibmittel - z.B. Schwarzpulver, Nitroglycerin)
pyrotechnnische Sätze
Zündmittel und Anzündmittel
pyrotechnische Gegenstände (z.B. Feuerwerkskörper F1-F4)
Sprengzubehör, sonstige explosionsgefährliche Stoffe
Güter zu Demilitarisierungszwecken
Abfälle der Klasse 1
Gefahrguttransporte der Klassen 2 bis 6,8,9
Neben dem Bereich der zuvor genannten Explosivstoffe ist die netcon int. GmbH auf internationale Gefahrguttransporte sowie Versorgungskonzepte (Supply Chain Management) von gefährlichen Gütern der Klassen 2 bis 6, 8 und 9 spezialisiert.
Diese Güter sind auf dem internationalen Markt deutlich stärker und in einer sehr großen Vielfalt (Gewerbe, Industrie, Handel, Handwerk etc.) vertreten. Sie unterliegen aber dennoch bzgl. Verpackung, Transport, Dokumentation, Lagerung und Personal, unterschiedlichsten nationalen sowie internationalen Anforderungen sowie Kontrollen und erfordern in jedem Fall ein Handling sowie speditionelle Abwicklung durch geschultes, zertifiziertes sowie sach- und fachkundiges Personal.
Neben dem reinen Hauptlauf per Luftfracht oder Seefracht, bieten wir unseren Kunden zusätzlich europaweite Lösungen im Straßenverkehr (EXII / EXIII ADR Fahrzeuge), Lagermöglichkeiten für die temporäre oder dauerhafte Lagerung von Explosivstoffen und pyrotechnischen Gegenständen, europaweite Beantragung von Transit- und Transportgenehmigungen, Dokumentation gemäß ADR, IMDG und IATA sowie das seemäßige und luftfrachtgerechte Stauen und Packen von Ladungsträgern.
Gerne erstellen wir Ihnen ein zugeschnittenes und unverbindliches Angebot für Ihre Ladung und Ihre Destination!
Unterteilung der Gefahrgutklassen 2 bis, 8, 9
Gefahrgutklasse 2: Gase
Gefahrgutklasse 3: Entzündbare flüssige Stoffe
Gefahrgutklasse 4.1: Entzündbare feste Stoffe (*)
Gefahrgutklasse 4.2: selbstentzündliche Stoffe
Gefahrgutklasse 4.3: Stoffe die in entzündbare Gase entwickeln (*)
Gefahrgutklasse 5.1: Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
Gefahrgutklasse 5.2: Organische Peroxide
Gefahrgutklasse 6.1: Giftige Stoffe
Gefahrgutklasse 6.2: Ansteckungsgefährliche Stoffe
Gefahrgutklasse 8: Ätzende Stoffe
Gefahrgutklasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
Ladungen und Kompetenzen
Treibstoffe / Öle / Farben und Lacke
Lithium Batterien
als Abfall deklariertes Gefahrgut
Chemikalien / Dual-Use Güter
weitere gefährliche Güter
Transporte unter ADR, IMDG, ADN, RID, IATA
Transporte unter 1.1.3.6 ADR
Freigestellte- und begrenzte Mengen
Transport von leeren/ungereinigten Verpackungen
seemäßiger Stau und luftfrachtgerechte Verpackung
Munition und waffenrechtliche Gegenstände
Der internationale Transport sowie Im- und Export von waffenrechtlichen Gegenstände und Munition, aus dem Bereich der zivilen und militärischen Verteidigung sowie Sport und Jagd, unterliegt sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich besonderen Anforderungen und strengsten Kontrollen.
Diese Güter sind je nach Endbestimmung, technischen Eigenschaften oder weiteren Kriterien, in eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtslagen kategorisiert, welche wiederum unterschiedlichste Gesetzgebungen, Vorgaben und Anforderungen als Grundlage haben.
Des weiteren sind die Transportanforderungen sowohl auf europäischem als auch auf internationalem Terrain nicht einheitlich geregelt, wodurch die Transporte durch das Ursprungsland, etwaige Transitländer (beispielsweise bei Durchreisen per LKW oder Seeschiff) sowie das Empfangsland, ganz eigene, nationale Anforderungen mit sich bringen.
Auch die involvierten Parteien wie beispielsweise Fluglinien, Reedereien, logistische Umschlagsplätze oder Seehäfen, können zusätzlich ganz eigene und individuelle Anforderungen an die Ladung und Abwicklung stellen. Umso entscheidender ist es einen erfahrenen Partner mit etablierten Transportwegen, einem soliden Know-How sowie einem zuverlässigem Netzwerk an seiner Seite zu haben.
Die netcon int. GmbH bietet ihren Kunden hier ein breites Spektrum an Fachwissen sowie eine solide Infrastruktur und versorgt ihre Kunden sowohl mit internationalen Transportdienstleistungen per Seefracht, Landverkehr und Luftfracht, als auch mit relevanten Nebendienstleistungen, beispielsweise aus den Bereichen der Zollabwicklung, Lagerhaltung, seemäßiger Verpackung und Stau sowie dem Genehmigungswesen.
Auf dieser Grundlage stellt die netcon int. GmbH einen wichtigen und strategisch wertvollen Partner für einen namhaften und internationalen Kundenstamm, aus Rüstung, Luft-/Raumfahrt, Behördenwesen sowie Sport und Jagd, dar!
Kompetenzen der netcon int. GmbH
Internationale Seefracht und Luftfrachtlösungen
Europaweite ADR Transporte (EX II / III, Befähigungsschein)
Beantragung von waffenrechtlichen Genehmigungen
seemäßige Verpackung und Stau
Zollabwicklung im Import-, Export und Transit
Lagerung und Aufbewahrung (inklusive Zollgut)
Hafenhandling und Abwicklung
Dokumentation gemäß IATA, IMDG, ADR, RID, ADN
Potentielle Ladungen
Sport- und Jagdmunition /-waffen
Güter gemäß Kriegswaffenkontrollgesetz
Behördenmunition, Waffen und Equipment
Übungsmunition (Target Practice)
verbotene Munition, Waffen oder Gegenstände (gemäß BKA)
Abfälle aus dem Bereich Waffe und Munition
Güter zur De- und Entmilitarisierung
Optiken und Equipment
Grenzüberschreitende Abfalltransporte & Entsorgungsprojekte
Der internationale Transport von gefährlichen und ungefährlichen Abfällen unterliegt, je nach Art des Abfalls und Verkehrsträgers, einer Vielzahl von nationalen und internationalen Regularien sowie strengsten Kontrollen.
Während der nationale Transport von ungefährlichen Abfällen verhältnismäßig überschaubare Anforderungen mit sich bringt, zählt der internationale Transport von gefährlichen Abfällen zur Beseitigung, beispielsweise der Klasse 1 (Explosivstoffe), zu den Königsdisziplinen der internationalen Logistik.
Neben internationalen Abfallvorschriften unterliegt der Transport zudem einer Reihe von individuellen nationalen sowie international gültigen Anforderungen, die bei einem Transport in Einklang gebracht und deren Maßgaben erfüllt werden müssen - Gefahrgutrecht, Sprengstoffrecht, Waffenrecht, DualUse Verordnung, Kriegswaffenkontrollgesetz, Bundesimmissionsschutzgesetz, etc.
Dies erfordert eine sehr gründliche und komplexe Vorplanung in Sachen Transportweg, Zertifizierung, Genehmigungssituaion, Klassifizierung, Equipment sowie Dokumentation und bringt daher nicht selten unvorhersehbare sowie kosten- und zeitintensive Probleme mit sich.
Die netcon int. GmbH überzeugt auf dem Gebiet der internationalen Abfalltransporte mit einer zuverlässigen Kompetenz, einem verlässlichen Partnernetzwerk sowie namhaften Referenz-Projekten und unterstützt Sie gerne bei allen Belangen rund ums Thema Abfalltransport zu See, Land und Luft.
In Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Partnern aus dem Bereich "Entsorgung" (Entsorgungsfachbetriebe), bietet netcon int. GmbH seinen Kunden eine umfangreiche Entsorgungsabwicklung, von der Einstufung über die Verpackung, den internationalen Transport bis hin zur fachgerechten Entsorgung inklusive Entsorgungsnachweis.
Kompetenzen der netcon int. GmbH
innerdeutsche und europaweite Abfalltransporte zu Straße und Schiene
internationale Abfalltransporte per Seeschiff, Flugzeug
Abfälle zur Beseitigung
Abfälle zur Verwertung (gelb, nicht und grün gelistet)
gefährliche (*) und ungefährliche Abfälle
Gefahrgut-Abfall (inklusive Explosivstoffe)
Potentielle Ladungen
Abfälle aus Explosivstoffen & Pyrotechnik
Abfälle aus den Gefahrgutklassen 2 bis, 8,9
Platinen und Elektroschrott
Güter zu Entmilitarisierung (Abrüstung)
Metallschrott
Lagerung von Explosivstoffen, Gefahrgut und Munition
Die artgerechte Lagerung von Gefahrgütern unterliegt besonderen Auflagen sowie Anforderungen und ist, je nach Art des Gutes, nur in speziell ausgerüsteten und zertifizierten, teilweise bewachten, Lagerstätten möglich.
Unsere weitläufigen Möglichkeiten und Kapazitäten ermöglichen uns, unter anderem, die Lagerung der folgenden Güter:
Güter der Klasse 1 (explosive Güter)
Güter der Klassen 2-6, 8, 9
Güter nach WaffG
Güter nach KrWaffKontrG
o.g. Güter als Zollware in Frei-/Zolllagern
Genehmigungen
Speziell bei gefährlichen bzw. genehmigungspflichtigen Gütern gehören, in vielen Fällen, nicht nur eine Export- sowie Importlizenz zu den erforderlichen Dokumenten, sondern zusätzlich je nach Ladungstyp, Ursprungs-, Empfangs- oder Transitland bzw. Hafen, weitere Genehmigungen zu den Anforderungen eines Transportes, einer Lagerung oder eines Umschlages.
Für die Ausführung unserer Gefahrguttransporte stehen wir Ihnen natürlich zusätzlich auch in genehmigungstechnischen Fragen zur Seite und beantragen diese als Teil einer Gesamtleistung.
Hierzu gehören in der Bundesrepublik Deutschland unter anderem folgende:
Genehmigung zum innergemeinschaftlichen Verbringen von Explosivstoffen (gemäß SprengV)
Verbringungserlaubnis (gemäß WaffR)
Genehmigung nach dem Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen (gemäß KrWaffKontrG)
Fahrwegbestimmungen (gemäß GGVSEE)
Umschlags-/Lagergenehmigungen einzelner Hafenbehörden
Sowie im europäischen Ausland:
Transitgenehmigungen inkl. Eskorten (Nord-,West-, Ost-, Süd- und Mitteleuropa)
Consente Niederlande, Belgien (Import, Export,Transit)
Umschlagsgenehmigungen
Für eventuelle Rückfragen, aus dem Bereich der Transporte von Gefahrgütern oder Spezialtransporte, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Seemäßiger Stau von Ladungsträgern
Der seemäßige Stau von Ladungsträgern, wie bspw. Containern, Flatracks oder Paletten gehört zu unseren logistischen Zusatzleistungen und ist einer der wichtigsten Bestandteile einer jeden Fracht, da er maßgeblich zum Schutze der Ladung sowie dessen Umwelt beiträgt (z.B. bei Bremsvorgängen eines Lkws oder Schiffsbewegungen).
Hier gilt es besondere, teilweise individuelle, Richtlinien sowie offizielle, international gültige Vorschriften zu beachten, welche insbesondere bei dem Transport von Gefahrgütern durch bestimmte Kontrollinstanzen gehen müssen, bevor diese letztendlich zum Versand freigegeben und verschifft bzw. verbracht werden dürfen.
Neben einer nachhaltigen Ladungssicherung, sind weiterhin folgende Punkte, in Verbindung mit einem seemäßigen Stau für die Sicherstellung des Transportes, zu beachten:
Zustand und Zertifizierung des Ladungsträgers
Verwendung von zugelassenen Materialien
Begasung des Ladungsträgers
Ausstellung eines Packzertifikates und Dokumentation
Versiegelung des Ladungsträgers durch den Zoll
Versiegelung des Ladungsträgers durch den Versender
Die korrekte Plakatierung des Ladungsträgers
Durch die regelmäßige Umsetzung im Bereich gefährlicher Ladungen, wissen wir exakt worauf es bei einer gründlichen Ladungssicherung ankommt, um sicherzugehen, dass Ihre Ladung unbeschadet am Ziel ankommt.
Gefahrgut-Dokumentation
Eine vollständige und regelkonforme Dokumentation ist die Basisanforderung eines jeden Gefahrguttransportes auf dem See-, Land- sowie Luftweg. Diese richtet sich in erster Linie nach den folgenden europäischen und internationalen Regelwerken:
IMDG (International Maritime Dangerous Goods Code)
IATA-Code (International Air Transport Association)
ADR (Europäisches Übereinkommen über die int. Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
ADN (Europäisches Übereinkommen über die int. Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen)
RID (Ordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter)
Gerne nehmen wir die individuelle Erstellung Ihrer Versandpapiere mit in unsere logistische Abwicklung auf.
Beratung & Projektplanung
Der Transport von Gefahrgütern sowie den damit verbundenen Nebentätigkeiten wie Lagerung, Umschlag und Dokumentation, unterliegen sowohl national als auch international strengen Anforderungen und setzen eine sachkundige Planung voraus.
Durch die sich ständig ändernden Umstände, sowie einer Vielzahl von Vorschriften, Gesetzen und Restriktionen einzelner Lade-, Lösch- sowie Transithäfen und -ländern, gibt es für einen Großteil bestimmter Ladungen nicht immer eine dauerhafte Transport- bzw. Musterlösung.
Durch unser umfassendes Netzwerk im Bereich der internationalen Logistik von Gefahrgütern auf dem Land-, See- und Luftweg, sind wir stets auf einem aktuellen Informationsstand und in der Lage, die optimale Lösung für Ihre Ladung zu finden, auszuarbeiten und umzusetzen.
Rechtliche Grundlagen: Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBefG, Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr - CMR, Gefahrgutverordnung See - GGVSee, International Maritime Dangerous Goods Code - IMDG, Cargo Transport Units Packrichtlinien - CTU Guide, Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße - ADR, Gefahrgutverordnung Straße/Eisenbahn/ & Binnenschiff - GGVSEB, Gefahrgut-Ausnahmeverordnung - GGAV, Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV, Gefahrgut-Kontrollverordnung - GGKontrollV, Sprengstoffgesetz - SprengG, Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz - SprengV, Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen - ADN, Vorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter per Schiene - RID, International Air Transport Association - IATA Code, Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG, Allgemeine Waffengesetz-Verordnung - AWaffV, Waffengesetz - WaffG, Kriegswaffenkontrollgesetz - KrWaffKontrG, Dual-Use Verordnung, Nationales und Internationales Abfallrecht
Wenn Sie Gefahrgut über den Luftweg, den Seeweg oder den Landweg versenden möchten, gibt es umfangreiche Bestimmungen zu beachten! Diese ändern sich ständig und unterliegen zudem nationalen Besonderheiten. So wundert es nicht, dass der Umgang mit diesen speziellen Waren nicht nur strengen Kontrollen unterliegt, sondern auch diverse Befähigungen und Zertifizierungen als Gefahrgut Spedition erfordert.
Wir sind für diese speziellen Güter autorisiert, zertifiziert und geschult. Die stetige Fortbildung und der verantwortungsbewusste Umgang mit sensiblen Waren sind für uns selbstverständlich. Das Dienstleistungsangebot unserer Gefahrgut Spedition umfasst alle Tätigkeiten – vom Versender übers Lager bis zur Destination.
Immer unter Berücksichtigung folgender nationaler und internationaler Vorschriften und Gesetze:
IMDG (International Maritime Dangerous Goods Code)
IATA (International Air Transport Association)
ADR (Europäisches Übereinkommen über die int. Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
ADN (Europäisches Übereinkommen über die int. Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen)
RID (Ordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter)
Waffengesetz (WaffG) / Waffenverordnung (WaffV)
Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG)
Sprengstoffgesetz (SprengG)
Abfall Regularien (national/international)
Dazu steht unser Team sowie unser globales Dienstleistungsnetzwerk Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Informieren Sie sich auch über Logistische Zusatzleitungen.
Gefahrguttransport ist Vertrauenssache!
Unsere Dienstleistungen aus dem Bereich internationaler Gefahrgut Spedition gehören zu unseren Kernkompetenzen, was uns für einen internationalen Kundenstamm aus der Automobil-/Chemieindustrie, der Luft-/ Raumfahrt, dem Minenbau, dem Bereich der Feuerwerker und Pyrotechniker sowie weiterer Gewerbe- und Industriezweige zu einem wichtigen Partner macht.
Unser Service bei einem Gefahrguttransport beginnt bereits bei der Lagerung der folgenden Güter:
Güter der Gefahrgut-Klasse 1 (explosive Güter)
IATA (International Air Transport Association)
Güter der Gefahrgut-Klassen 2-6, 8, 9
Güter nach Waffenrecht (WaffG)
Güter nach Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG)
Güter nach Abfallrecht
Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG)
o.g. Güter als Zollware in Frei-/Zolllagern
Weiter Bereiche sind die Verpackung und Stauung: Soll Ihre Ware beispielsweise mit dem Schiff transportiert werden? Eine Gefahrgut Seefracht hat ihre Besonderheiten! Grund dafür sind unter anderem Schiffsbewegungen. Bei Neigungen von bis zu 40 Grad ist es nicht verwunderlich, dass hier strenge Regeln und hohe Anforderungen herrschen. Diese Aufgabe übernehmen in unserer Spedition bei einem Gefahrguttransport ausschließlich qualifizierte Mitarbeiter und Partner.
Welche Waren können wir als Gefahrgut versenden?
So komplex das Thema ist, so stolz sind wir auf unser Know-How! Gefährliche Güter sind national und international einheitlich in unterschiedliche Kategorien eingeteilt:
Die Gefahrguttransporte Klasse 1 beschreibt Explosivstoffe. Diese werden nach Gefährdungsgrad in weitere Unterklassen eingeteilt. Damit sind beispielsweise Explosivstoffe, pyrotechnnische Sätze und Gegenstände (z.B. Feuerwerkskörper F1-F4), Zündmittel, Güter zu Demilitarisierungszwecken und Abfälle der Klasse 1 gemeint.
Zu den Gefahrguttransporten der weiteren Klassen gehören unter anderem Treibstoffe/Öle, Lithium-Batterien, Chemikalien und Farbe. In unserem Infopool können Sie eine Liste alle Gefahrgutklassen einsehen. Nehmen Sie daher gerne mit uns Kontakt auf, wenn Sie Gefahrgut sicher versenden möchten.
Spezielles Gefahrgut transportieren?
Unsere Kompetenz als Gefahrgut Spedition für den speziellen Transport von militärischen und zivilen Rüstungsgütern können wir ebenfalls belegen. Bitte fragen Sie unsere Nachweise und Zertifikate an.
Ob über Land oder auf dem See- bzw. Luftweg - auch hier gelten nationale und internationale Regeln und Vorschriften (z.B. WaffR, WaffG, AWaffV, KrWaffKontrG IMDG-Code, SprengV), wenn wir für Sie Gefahrgut ordnungsgemäß transportieren, die strengstens kontrolliert werden! Unsere umfangreiche Expertise ermöglicht es uns, individuelle Transportkonzepte für Sie zu erarbeiten und umzusetzen.
Welche Dienstleistungen bieten wir als Gefahrgut Spedition?
- Lagerung und Aufbewahrung
- europaweite Transporte zu Land
- internationale Transporte als Seefracht und Luftfracht
- seemäßige Verpackung und Stau von Ladungsträgern
- Zollabwicklung (Import/Export/Transit)
- Spezielle Ladungsversicherungen und Surveys
- europaweite Genehmigungsverfahren
Profitieren Sie von unserem Service!
✔ umfangreicher Erfahrungsschatz als Gefahrgut Spedition
✔ persönlicher Logistik-Support vom Lager bis zur Destination
✔ globales Dienstleistungsnetzwerk
✔ 24 Stunden-Service und Abwicklung
✔ Autorisierung im Umgang mit gefährlichen Gütern, genehmigungspflichtigen Ladungen und Abfall
Der Transport von Gefahrgut ist absolute Vertrauenssache: